junge Frau lachend mit Hund in einem weißen Campervan

Solo Vanlife: Tanja und Ada sind fernverliebt!

Heute nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Reise in die Welt des Vanlifes von Tanja begleitet von Ihrer treuen vierbeinigen Freundin Ada. Wir haben uns mit einer begeisterten Vanlife-Influencerin unterhalten, die nicht nur ihre Leidenschaft für das Reisen im Van teilt, sondern auch wertvolle Einblicke in die Integration von Camping und Outdoor-Abenteuern mit ihrem Hund gewährt.

Los gehts :)

 

 

Als Vanlife Influencerin teilst du deine Abenteuer im Freien mit deinem Hund in einem Van. Wie hat diese einzigartige Verbindung zwischen Camping und tierischem Begleiter dein Outdoor-Erlebnis bereichert?

Ich fand Ada als ich in Spanien auf einem Bauernhof übernachten wollte um mal Wäsche zu waschen und zu duschen. Der Besitzer hatte sie 1 Tag vorher von der Autobahn gerettet. Sie lief mir dort auf dem Hof entgegen und ich war schockverliebt. So adoptierte ich sie und seit dem sind wir zusammen unterwegs. Vor allem meine Mutter ist seitdem entspannter, da ich ja nicht mehr ganz allein unterwegs bin, sondern einen Wachhund dabei habe. Und ich war sowieso immer schon gerne in der Natur unterwegs, wandern etc und jetzt macht es doppelt so viel Spaß. Außerdem lernt man mit Hund auch viel einfacher Leute kennen.

 

 

Die sozialen Medien sind voll von deinen inspirierenden Camping- und Vanlife-Fotos. Wie gelingt es dir, deine Outdoor-Momente authentisch festzuhalten und gleichzeitig anderen Camping-Enthusiasten nützliche Tipps zu geben?

Nun ja mein Instagram entwickelte sich durch meinen ersten Van Ausbau, den Bulli, und ich habe dort täglich alles geteilt und gleichzeitig viele Fragen beantwortet. Meine einfache Lösungen wie zb ein mobiles Stromsetup und fließend Wasser durch einen Akku Wasserhahn, habe ich selbst verständlich gerne geteilt. Für mich ist Instagram wie ein LogBuch, ich scrolle selbst gerne durch die Story Highlights um zu sehen wie es letztes Jahr in Spanien, Portugal, Slowenien etc war, oder die vorher nachher Storys vom Van Ausbau. Natürlich ist es alleine komplizierter Content zu erstellen als zu zweit, denn ich muss immer ein Stativ aufbauen und werde dadurch auch oft seltsam angeschaut, aber das ist mir schon lange egal.

Allein zu reisen erfordert oft mutige Entscheidungen, besonders in der Natur. Wie gehst du mit den Herausforderungen um, die beim Camping und Wandern in abgelegenen Gebieten auftreten können? Gibt es spezielle Ratschläge, die du mit anderen Campingfans teilen möchtest?

Also ich habe zum Glück noch keine schlechten Erfahrungen gemacht beim alleine Reisen, habe aber einige Dinge die ich generell immer mache wenn ich im nirgendwo übernachte: Ich habe einen GPS Tracker im Van und sende meiner Familie zusätzlich immer nochmal meinen genauen Standort.
Ich lasse nachts den Hundenapf oder eine Leine draußen, als Abschreckung sollte sich doch mal jemand nähern.
Ein Bewegungssensor macht automatisch Licht wenn jemand oder ein Tier vorbei läuft. Mein Schlüssel liegt immer am selben Ort, schnell greifbar und ich parke immer so, dass ich im Notfall schnell weg fahren kann.
So fühle ich mich sicher. Und natürlich immer aufs Bauchgefühl hören! fühle ich mich am Tag schon nicht wohl dann werde ich nachts auch nicht beruhigt schlafen können. Meine Stellplätze suche ich immer mittags, so dass ich mich genug Zeit um hellen habe um mir die Gegend um den Platz anzuschauen oder ggf einen neuen Platz aufzusuchen.

 

 

Dein Hund ist offensichtlich ein großer Teil deiner Camping-Abenteuer. Kannst du uns erzählen, wie du die Ausrüstung und Planung anpasst, um sicherzustellen, dass dein Hund bei deinen Outdoor-Aktivitäten bequem und sicher ist?

Natürlich kann ich es mir mittlerweile ohne meinen Hund nicht mehr vorstellen, es ist doch viel schöner als ganz alleine zu reisen. Sie hat ein eigenes Fach im Van mit Futter Vorrat und eine Notfall Kiste, so wie ich meine Notfall Medizin immer dabei habe. Zeckenzange, Wundspray, etc.
Während der Fahrt schläft sie im Fußraum oder sitzt angeschnallt auf dem Beifahrer Sitz. Zum Glück ist sie sehr entspannt und hat gar keine Probleme mit Auto fahren. Sie liebt es genauso am Strand zu buddeln, wie über Berge zu klettern oder durch Wiesen und Wald zu wandern.

Camping in einem Van bietet einzigartige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Wie haben sich deine Perspektiven auf Outdoor-Aktivitäten und Naturabenteuer verändert, seitdem du mit deinem Hund auf Campingreisen gehst? Gibt es besondere Momente, die dich nachhaltig geprägt haben?

Absolut! Was gibt es Schöneres als wenn man direkt am Meer parkt und aus dem Bett die Wellen beobachtet, oder aus dem Küchen Fenster über die Seenlandschaft von Schweden blickt? Da hält kein 5 Sterne Hotel der Welt mit. Ich liebe einfach diese Freiheit zu haben, dort hin zu fahren wo ich möchte und dort zu bleiben wo es mir gerade am Besten gefällt. Ich habe gemerkt, dass es nicht viel braucht um glücklich zu sein und dass mich viele Dinge um mich herum belasten. Daher habe ich meine Wohnung gekündigt, einen größeren Van ausgebaut und leben nun Vollzeit im Van. Immer dem guten Wetter nach!

 

Und wie es bei Tanja und Ada weitergeht und welche schönen Spots die beiden noch auschecken könnt ihr jederzeit auf 

https://www.fern-verliebt.de/ 

verfolgen. 

 

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Ich beneide dich wirklich, und finde diesen Beitrag absolut klasse 👍👍 mir gefallen alle Beiträge die du auf Insta hast und sehe mir gern die Beiträge an. Mach weiter so und genieße die Zeit und erlebe noch ganz viel Neues 😊😊 Ich freue mich auf auf neue Beiträge 😊👍 und lasse mal ganz liebe Grüße da! Andi 😘

Andreas

Hinterlasse einen Kommentar