PicOli Grills - Jede Flamme grillt!

PicOli Grills - Jede Flamme grillt!

Campingzeit ist Grillzeit, und was könnte das Grillvergnügen noch weiter steigern als ein hochwertiger Grillaufsatz, der das Grillen zum kulinarischen Erlebnis macht? In diesem Blogartikel werden wir Euch PicOli Grills vorstellen, einen aufstrebenden Grillaufsatzhersteller, der Deine Grillerfahrung auf ein neues Level hebt. 

Könnt ihr euch bitte kurz vorstellen und uns erzählen, welche Rolle ihr bei Picoli Grills spielt?

Oli:

Oliver Störmann, 52 Jahre alt, ist ein erfahrener Werkzeugmachermeister. Ich bin verheiratet und habe eine bezaubernde Tochter. In meiner Freizeit liebe ich es zu reisen und mein Können am Grill zu zeigen. Bei PicOli bin ich der Experte für die technische Seite des Unternehmens.

Dirk:

Ich, Dirk Pickhardt, im gleichen Alter wie Oliver, bin hingegen ein Versicherungsfachwirt. Ich bin mit meiner Frau verheiratet und bin leidenschaftlicher Anhänger von Service Clubs. Neben Reisen habe ich eine Vorliebe für das Segeln und Skifahren. Bei PicOli übernehme ich die kaufmännische Seite des Geschäfts.

Zusammen bilden Oliver und Dirk das perfekte Duo, um die Vielseitigkeit von PicOli Grills abzudecken und Ihnen innovative Lösungen in den Bereichen Technik und kaufmännisches Management anzubieten.

 

Picoli Grillaufsatz im Einsatz

Wie kamt ihr auf die Idee, Grillaufsätze speziell für Camping und Outdoor-Aktivitäten herzustellen? Welche Inspiration lag dahinter?

Oli:

Während der Corona Pandemie durfte man sich während des Lockdowns teilweise nur mit einem Pärchen zusammen treffen. An einem dieser Tage beschlossen wir mit unseren Frauen zusammen einen Grillabend zu verbringen. Dirk erzählte von einem Camper-Gasgrill den er sich zulegen wollte, aber unglücklich mit der Situation war, dass es diesen Grill nicht an seinem Außen-Gasanschluss am Bulli betreiben kann. Problematik: Gasgrill funktioniert mit 50mbar Gasdruck, der Gasdruck in seiner Gasflasche im Bulli darf aber nur 30mbr betragen. Wenn er nun seinen Gasgrill an den Außengasanschluss anschließt, hat der Grill schlicht weg zu wenig Power. Es musste also ein Grill her der beides bedienen kann, ohne großen Aufwand von zweiter Druckminderer-garnitur oder zweiter Gasflasche oder -Kartusche. Die Suche über Goolge verlief an dem Abend ins Leere. Der Gedanke daran ließ uns nicht los, und wir kamen auf die Idee den Campern und Outdoorfreunden das Leben zu erleichtern indem wir einen Grill zur Verfügung stellen, der „einfach“ jede Flamme nutzt die man ihm zur Verfügung stellt. Das Ganze sollte zerlegbar, klein und kompakt und aus hochwertigem Material sein. Da ich sowieso zu der Zeit, während des Lockdowns in Kurzarbeit war, setzte ich mich an die erste Konstruktion, bestellte Edelstahlplatten und baute den ersten Prototypen. Während Dirks Mittagspause wurde dann oft bei ihm am Büro probegegrillt 😊 (Grillen, Temperaturmessungen am Grillrost, checken der Hitzeverteilung „was maßgeblich das Design des Wärmeleitbleches beeinflusst hat“, wie können wir bewerkstelligen, dass kein Fett in die Brennereinheit gelangt, Reinigungstests etc.). Etliche „Grillevents“ weiter war er dann zu unserer Zufriedenheit fertig: der PicOli Grillaufsatz.

Natürlich gibt es für Gaskocher einen Grillaufsatz. Der aber liefert nicht das richtige Grillerlebnis mit Röstaromen etc. außerdem ist der nicht so stylisch wie der PicOli 😉

 

Explosionszeichnung Picoli Grill

Welche besonderen Eigenschaften und Merkmale zeichnen eure Grillaufsätze aus, um den Bedürfnissen von Camping- und Outdoor-Enthusiasten gerecht zu werden?

Oli:

Sie sind besonders leicht, aus hochwertigem Material und wenn unsere Grillaufsätze zerlegt sind und in der maßgeschneiderten LKW-Planentasche verstaut sind, passen diese in jede Lücke bzw. in jede Packtasche.

Wichtig war uns ebenso, dass der Grill bzw. die Einzelteile in ein Campingspülbecken passen.

Unser Stecksystem ist gut durchdacht, so dass man die Grillaufsätze ohne Werkzeug zusammenstecken, und auch wieder zerlegen kann.

Das Beste ist allerdings, dass man völlig unabhängig ist von der Flammen- bzw. Feuerquelle. Man stellt unsere Grillaufsätze einfach auf die „Energiequelle“, die man als Camper- oder Outdoorfreund sowieso mit sich führt und grillt los. Egal ob Gaskocher, Spirituskocher, Petroleum- oder Benzinkocher, egal ob 30- oder 50mbar, oder aber mit Holz Lagerfeuerglut. Alles funktioniert einwandfrei. Halt getreu unserem Motto „JEDE Flamme grillt!“

Mehr Flexibilität geht kaum 😉

Welche Herausforderungen habt ihr während der Produktentwicklung überwunden, um sicherzustellen, dass eure Grillaufsätze den hohen Anforderungen des Outdoor-Lebens standhalten?

Oli:

Wie schon gesagt, wollten wir einen Grill zur Verfügung stellen, der „einfach“ jede Flamme nutzt die man ihm zur Verfügung stellt. Das Ganze sollte zerlegbar, klein und kompakt und aus hochwertigem Material sein. Natürlich sollte der Grill ohne Werkzeug montiert und demontiert werden können, aber trotzdem stabil sein. Zudem war uns wichtig, dass wir am Grillrost eine optimale Wärmeverteilung bereitstellen. Logischerweise sollte der Grill auch noch leicht zu reinigen sein und stylisch aussehen. Nicht einfach alle Punkte zusammen unter einen „Hut“ zu bringen. Am Ende der Entwicklung stand der „PicOli Edelstahl“ vor uns, mit dem wir voll zufrieden sind.

Könnt ihr uns einige kreative Anwendungsmöglichkeiten für eure Grillaufsätze in der Camping- und Outdoor-Welt vorstellen? Gibt es spezielle Rezepte oder Tipps, die ihr empfehlt?

Oli:

Ich grille unheimlich gerne Spieße. Diese bestücke ich mit einem Mix aus Hähnchen, oder Fisch, Zwiebeln, Zucchini, Paprika und Pilzen. Das ganze beträufle ich dann ein wenig mit Öl und würze dann mit Pfeffer und Knoblauchsalz. Der PicOli hat an den Seiten Kerben bzw. Ausbuchtungen in die man die Spieße wunderbar einhängen kann.

Am liebsten grille ich an abgelegenen Orten in der Natur (am Stand oder auf einem Berg). Der PicOli aus Titan begleitet mich zusammen mit meinem klappbaren Minigaskocher auf jeder Reise (Gesamtgewicht ca. 500g). Das passt immer in mein Gepäck. Wenn ich so schreibe habe ich jetzt schon wieder Lust meinen Rucksack zu packen (4 Dosenbier, eine Boerewors „afrikanische Bratwurst“ und den PicOli). Dann geht´s in Namibia ab auf einen Berg, von wo aus, so scheint es, man die ganze Welt zu überblicken kann, bei einem kleinen Snack und einem kühlen Tafel Lager mit meiner Frau an meiner Seite - schöner geht´s kaum!

Dirk:

Jeder Ort in der Natur ist mein liebster Grillplatz. Durch die kompakten Maße passt der Grill in die Sitztasche eines jeden Fahrzeugs und ist ruckzuck einsatzbereit. Besonders auf Island war der PicOli Grill eine ganz besonders große Hilfe. Die Isländer grillen in den wenigen Sommermonaten rund um die Uhr. (24 Stunden Sonne) Da besonders im Norden der Insel kaum Restaurants zu finden sind haben wir nahezu jeden Tag gegrillt. Nach langen Wanderungen durch die unfassbare Natur Islands ist der Hunger so groß, dass schnell etwas auf den Tisch gezaubert werden musste. Aufbau 2 Minuten, Grillen max. 10-15 Minuten ein Salat dazu und der lecker Schmaus konnte verspeist werden. Auf Grund der reduzierten Maße konnte der Grill auch sofort in jedem Campingspülbecken gereinigt werden. Oder einfach über Nacht unter den Bulli geworfen, das saftige Gras die Reinigung regelt. Wer es kompakt und schnell regeln möchte ist mit unserem Grill bestens unterwegs.

Welche Pläne habt ihr für die Zukunft von Picoli Grills? Gibt es neue Produkte oder Innovationen, auf die sich eure Kunden in der Camping- und Outdoor-Community freuen können? Arbeitet ihr in dem Zusammenhang mit anderen Firmen zusammen? Kann man euch in Zukunft auch persönlich antreffen (Messen etc.)?

Oli:

Pläne für die Zukunft haben wir noch so einige in der Schublade. Da wir PicOli aber „nur“ nebenberuflich als Hobby betreiben, können wir unsere Ideen gar nicht so schnell umsetzen, wie sie unserer Kreativität entspringen 😉. Mehr wollen wir noch nicht verraten…also bleibt gespannt 😊.
Unsere Inspiration für neue Produkte, Zubehör oder kleine Änderungen in Form von Optimierungen holen wir uns von unserer Community. Durch die unterschiedlichen Charaktere unserer Kunden, hat jeder seine eigene Vorstellung bzw. Ideen, was doch toll wäre noch zusätzlich rund um den PicOli bedienen zu können. Und da wir von der Idee über die Entwicklung, Konstruktion  bis hin zur Prototypenfertigung alles in unserem Hause abdecken, sind die Wege von der „Community-Idee“ bis zum fertigen Produkt oft nur kurz. Es gibt immer eine Lösung 😉.

Wir sind erst zufrieden, wenn es unsere Kunden auch sind 😊.

Unsere Grillaufsätze werden nicht in Fernost produziert und haben somit auch keinen langen Transportweg hinter sich. Die Serienfertigungen beauftragen wir bei einem mittelständischen Unternehmen in unserer Nachbarschaft.

Hier ist uns wichtig dass wir zu 100% Handmade in Germany arbeiten, um unseren CO2 Fußabdruck möglichst gering zu halten.

Antreffen kann man uns von Frühling bis Herbst auf dem ein oder anderem Bulli- oder Tinycampertreffen. Auf Messen waren wir bis dato nur als Besucher vertreten, allerdings immer mit einem PicOli im Rucksack. Man weiß ja nie wen man so trifft 😉

  

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar